Geld in Aktien oder Immobilien investieren?
Die Antwort ist im Grunde ganz einfach. Statt Aktien „oder“ Immobilien, empfiehlt sich eine Investition in Aktien „und“ Immobilien. Wenn Ihnen Ihr Berater bei der Bank dazu rät, Ihr Vermögen auf verschiedene Anlageformen aufzuteilen, so ist das auch nach unserer Erfahrung der richtige Weg. Denn setzt man als Anleger alles auf eine Karte, können einen Preisrückgänge und Kursverluste bis zum vollständigen Verlust des Vermögens treffen.
Die Strategie der breiteren Streuung hat sich schon lange bewährt. Sie wurde in den 50er Jahren von Harry Markowitz entwickelt und er wurde für seine moderne Portfoliotheorie mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Dabei spielen für jeden Anleger weitere Faktoren wie Risikobereitschaft, Zeithorizont und Verfügbarkeit eine wichtige Rolle. Eine einfache Faustformel, die man je nach persönlichen Umständen anpassen kann, könnte sein: ein Drittel Aktien, ein Drittel Anleihen und ein Drittel Immobilien.
Möchte man nun sein Kapital aufteilen, so ist es bei Aktien und ETFs einfach, kleine Anteile an einem Unternehmen oder einer Branche zu erwerben. Dazu dann noch eine Immobilie zu kaufen, können sich viele gar nicht leisten. Was viele nicht wissen, ist, dass bei Immobilien wie Hotels oder Ferienhäusern es die gleiche Möglichkeit gibt, kleine Anteile zu erwerben. Wie bei einer Aktie von Apple oder BMW gehört einem dann nicht das gesamte Objekt, sondern man teilt es sich mit anderen und kann so das Risiko breiter streuen.
Wenn Sie zum Beispiel mit 250,- oder 500,- Euro in Immobilien investieren möchten, so haben wir bei Herkules im Bereich der Ferienanlagen immer wieder passende Angebote im Programm. Dabei setzen wir auf viele Jahrzehnte Erfahrung mit Immobilien in unseren Kernmärkten Deutschland und Dänemark.